Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
u-blox AG meldete für die ersten neun Monate 2025 ein Umsatzwachstum von 19% gegenüber dem Vorjahr auf CHF 186.5 Millionen bei verbesserten bereinigten EBIT-Margen. Das Halbleiterunternehmen hob die Fortschritte in den Märkten Automatisierung und Automobil hervor, warnte aber gleichzeitig vor kurzfristigen Herausforderungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz behielt seine stabile Performance im dritten Quartal bei und gab eine Umsatzprognose für das vierte Quartal von 60-70 Millionen CHF ab.
u-blox AG hat den UBX-M10150-KB Chip und das MAX-M10N Modul lanciert, die über eine Firmware-Upgrade-fähige GNSS-Technologie mit bis zu 50% geringerem Stromverbrauch verfügen. Die Produkte verwenden die Firmware SPG 5.30 und ermöglichen Low Energy Accurate Positioning (LEAP) für IoT-Anwendungen wie Fahrzeugverfolgung und Wearables. Die Hardware unterstützt eine Genauigkeit im Submeterbereich, Geo-Fencing und zukünftige Firmware-Updates. Technische Muster sind verfügbar, die vollständige Freigabe ist für Oktober 2025 geplant.
Advent Internationals Tochtergesellschaft Zenith hat im Rahmen eines öffentlichen Übernahmeangebots 67.55% der Aktien der u-blox AG erworben und damit eine zusätzliche Annahmefrist ausgelöst. Die Transaktion, die voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein wird, beinhaltet Pläne für eine Dekotierung von der SIX Swiss Exchange und ein mögliches Squeeze-Out-Verfahren, sofern die Aktionäre zustimmen.